“Hat die Welt kleiner gemacht”: Boeing verabschiedet die 747

„Die Welt verkleinern“
Boeing hat sich von der 747 verabschiedet

Nach über 50 Jahren ist Schluss: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 wurde das Produktionsende des Flugzeugklassikers besiegelt. Das Riesenflugzeug prägte die Geschichte der Luftfahrt wie kaum ein anderes Modell. Zur Abschiedsparty wird auch John Travolta kommen, der den Jumbo auch dirigieren kann.

Mehr als 50 Jahre nach dem ersten kommerziellen Flug der Boeing 747 wurde das neueste Exemplar des legendären Großraumflugzeugs ausgeliefert. Der Moment wurde bei einer Veranstaltung im Boeing-Werk an der Westküste in Everett, Washington, gefeiert, an der Tausende von Gästen teilnahmen, darunter viele aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr sagte, der Jumbo habe einen “ganz besonderen Platz” in den Herzen aller bei der deutschen Airline. Die Boeing 747 machte die Welt „kleiner“ und damit „friedlicher“. Auch Hollywood-Schauspieler John Travolta – leidenschaftlicher Pilot mit 747-Lizenz – sprach.

Am Ende der Veranstaltung wurde das Frachtflugzeug Boeing 747-8 an die US-Chartergesellschaft Atlas Air übergeben. Triebwerke der Boeing 747 werden noch Jahrzehnte im Einsatz bleiben. Doch der US-Flugzeughersteller Boeing schließt mit der Auslieferung seines neuesten Flugzeugneubaus ein wichtiges Kapitel der Luftfahrtgeschichte ab. Die Band kündigte im Sommer 2020 an, die Produktion von „Queen of the Skies“ einzustellen.

Jumbos werden nicht mehr benötigt

Die Boeing 747 wurde 1970 in Dienst gestellt und war lange Zeit das größte Passagierflugzeug der Welt. Die Maschine bietet Platz für mehr als 600 Personen. Für viele Fluggesellschaften sind solch große Flugzeuge aufgrund des hohen Treibstoffverbrauchs jedoch nicht mehr rentabel. Sie verlassen sich auf kleinere, effizientere Maschinen, die ihnen mehr Flexibilität bieten.

Im Februar 2019 kündigte der Airbus-Rivale Boeing das Ende seines Riesenjets A380 an, der 2005 die Boeing 747 als größtes Passagierflugzeug der Welt ablöste. Der europäische Flugzeugbauer zog deshalb Schlüsse aus der mangelnden Nachfrage nach dem riesigen Doppeldecker-Jet.

Boeing begann in den 1960er Jahren mit der Entwicklung der 747, teilweise angeregt durch die US-Fluggesellschaft Pan Am. Dann hob das Flugzeug ab und immer mehr Menschen wollten mit dem Flugzeug reisen. Die Boeing 747 mit ihrer hohen Passagierkapazität und großen Reichweite “ermöglichte es der Mittelklasse, günstig von Europa und den USA zu fliegen”, sagt Luftfahrtspezialist Michel Merluzeau von der Beratungsfirma Air: “Sie hat die Welt erschlossen.”

Im Laufe der Jahrzehnte wurden 1.574 Boeing 747 gebaut. Die viermotorige Maschine wurde von Anfang an auch für den Einsatz als Frachter entwickelt und soll in diesem Bereich noch lange im Einsatz sein.

Source

Auch Lesen :  Die Zone oder Tschernobyls Söhne -„Am exotischsten Ort der Welt“

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button