
Gebührenfreie Förderung für alle Unternehmen mit ambitionierten Klimaschutzzielen
durch Programm Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Unternehmen können eine machen Rückerstattungsfrei Ermutigung Bis zu 60 Prozent der förderfähigen Mehrinvestitionskosten Wenn du bekommst Investitionsmaßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz durchführen.
Jede Runde des Förderwettbewerbs ist mit einem Budget von 15 Millionen Euro ausgestattet. 17 Die Wettbewerbsrunde läuft bis längstens 28. Februar 2023, kann aber früher geschlossen werden., wenn sich genügend Unternehmen für ihren Förderbedarf beworben haben. eines Finanzierungsentscheidung Für eingereichte Projekte Kommt drauf an Beste Tragfähigkeit In der Wettbewerbsrunde gilt: Je höher die Ersparnis oder je geringer die beantragten Mittel, desto besser die Effizienz der Mittel. teilnehmen kann Unternehmen jeglicher Rechtsform, unabhängig von ihrer Größe. Informieren Sie sich über Wettbewerbsrunden und Förderbedingungen.
Mögliche Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen
Dabei spielt es keine Rolle, ob veraltete Technik erneuert, Anlagen vorzeitig ersetzt oder neue energieeffiziente Komponenten hinzugefügt werden. Dies Unternehmen entscheiden hier Schwörenmit denen Maßnahmen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienzkönnen Einsparpotenziale erschlossen und Betriebskosten optimiert werden. So können beispielsweise durch den Einsatz von strombetriebenen Wärmepumpen fossile Brennstoffe in vielen Fällen und sehr effizient durch Strom ersetzt werden. Oder ein Unternehmen kann steigende Kosten für Rohstoffe und Energie bewältigen, indem es Prozesse und Verfahren auf energie- und ressourceneffiziente Technologien umstellt. Weitere Projektbeispiele und Projektideen, die bereits gefördert wurden.
BMWK-Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz auf einen Blick:
- Förderleistung als zentrales Kriterium für Förderentscheidungen
- Zuschuss bis zu 60% Anrechenbare zusätzliche Investitionskosten
- Maximal 10 Millionen Euro Förderung pro Projekt
- Die Förderung steht allen Technologien und Branchen offen Maßnahmen zur energetischen Optimierung industrieller und gewerblicher Anlagen und Prozesse (u. a. Nutzung von Abwärme, Bereitstellung erneuerbarer Prozesswärme) oder Maßnahmen zur Ressourcenschonung
- Ein zweistufiges Bewerbungsverfahren Mit Skizze und anschließender Beantragung (inkl. Online-Sparkonzept)
- Kontinuierliche Anwendung Jedes Jahr mit einigen Fristen
Hat das Unternehmen Klimaschutzziele, aber noch keine Strategie zur Umsetzung?
im Rahmen “„Richtlinien zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuwendungen und Finanzierung“ Hartnäckig sein Konzepte ändern Um eine Dekarbonisierungsstrategie zu erstellen Förderung.
Gesellschaft kann damit machen Zuschuss bis zu 80.000 Euro Wenn du eins machst Sparkonzept für Investitionsvorhaben Erstellen Sie im Rahmen eines Veränderungskonzepts, welches langfristig a reduzieren CO2– Ausscheidung bewährt und tragen damit wesentlich zur Erreichung der Klimaschutzziele bei. Neben der Herstellung, falls erforderlich, der CO-Zertifizierung2Weitere Anforderungen sind an die Bilanz, das Transformationskonzept zu stellen.
Berichten Sie subjektiv und individuell
gerne Wir informieren Sie persönlich Zu neuen Fördermöglichkeiten und zu Transformationskonzepten im Förderwettbewerb für Energie- und Ressourceneffizienz, vor allem aber empfehlen wir unser thematisch angepasstes Webinar-Angebot. ca. Das einstündige Webinar beantwortet Fragen direkt, für Veranstaltungen anmelden. Alternativ können Sie sich auch an die Beratungshotline wenden oder uns eine E-Mail schreiben.