Niedersachsen: Immer mehr schwere Fälle von RSV bei Kindern | NDR.de – Nachrichten

Stand: 30.11.2022 um 16:33 Uhr

Die Zahl der Kinder, die mit dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) ins Krankenhaus eingeliefert werden, steigt weiter an. Niedersachsenweit standen am Dienstag noch 68 Kinder-Intensivbetten zur Verfügung.

„Die Situation in den 29 Kliniken mit Kinderstationen ist nach den Rückmeldungen, die wir erhalten haben, als angespannt zu bezeichnen“, sagte Oliver Grimm, Sprecher des Sozialministeriums, am Mittwoch dem NDR. Kleinkinder sind besonders von akuten Verläufen betroffen. „Von den 240 Kinderintensivbetten in Niedersachsen waren – Stand gestern – noch 68 Betten frei“, sagte Grimm. Wie viele Kinder mit RSV sich auf den Normalstationen des Krankenhauses befinden, wird statistisch nicht erfasst.

Frau mit Erkältung mit Tee und Thermometer im Mund.  © fotolia Foto: Fabian Faber

Audio: Unterschied in der Immunität durch Corona-Maßnahmen? (17.11.2022) (11 Minuten)

Kitas: Fast jedes vierte Kind ist krank.

Wer keinen schweren RSV-Verlauf hat, sollte zu Hause bleiben. Das nehmen auch die Kitas zur Kenntnis. Holger Scharlich, NDR, Sprecher des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (NLGA), sagte, derzeit gebe es viele Krankenstände. Demnach fehlten in der Vorwoche 24,6 Prozent aller Kita-Kinder, aber nicht alle aufgrund einer RSV-Infektion. In dieser Zahl sind akute Atemwegserkrankungen wie Influenza und Corona enthalten. Trotzdem stieg dieser Wert: Nur 19,8 Prozent der Kita-Kinder waren in der Vorwoche krank.

Auch Lesen :  Fallen im neuen Jahr alle Corona-Auflagen?

Jede dritte Probe wurde positiv auf RSV getestet.

Anders als Corona oder Grippe ist RSV in Deutschland nicht meldepflichtig, wie Scharlach sagte. Um grob abschätzen zu können, wie viele Kinder betroffen sind, entnimmt das Niedersächsische Landesgesundheitsamt jede Woche Proben aus 40 Arztpraxen im Land, überwiegend Kinder- und Hausarztpraxen. Scharlich sagte, die Proben stammen von Patienten mit Symptomen einer Atemwegsinfektion. “Wir testen diese Proben in unserem Labor und sehen, welche Krankheitserreger wir finden.” Ergebnisse: RS-Virus wurde in der Vorwoche laut NLGA in jeder dritten Probe (33 Prozent) nachgewiesen. Eine Woche zuvor waren 28 Prozent der Proben positiv.

Eine kombinierte Welle von RSV und Influenza

Neben dem RS-Virus ist in diesem Jahr auch die Grippe auf dem Vormarsch – viele Kinder sind davon betroffen. In Niedersachsen sei in der vergangenen Woche in 40 Prozent der Proben aus Arztpraxen Influenzavirus nachgewiesen worden, sagte Skarlich. Er sagte, wir sehen, dass die Influenza-Fälle wieder deutlich zugenommen haben. Infolgedessen könnten Sie sehr bald eine „kombinierte Welle aus Influenza und RSV“ sehen.

Auch Lesen :  Corona-Zahlen Deutschland heute aktuell: Was sagt das RKI am 27.10.2022?

Kämpfen um jedes verfügbare Bett

Weil das Virus vor allem bei kleinen Kindern schwere Verläufe hervorruft, sind viele Kliniken tabu. Am vergangenen Wochenende war eine Station des Christlichen Kinderkrankenhauses in Osnabrück mit winzigen RSV-Patienten gefüllt. Chefarzt Florian Ehrlichs sagte am Freitag, die Lage sei kritisch, weil man täglich um verfügbare Betten kämpfe. Zudem wurden alle aufschiebbaren Operationen verschoben, damit mehr Kapazitäten für die Versorgung von RSV-Patienten vorhanden sind.

RKI: Mehr Menschen mit Atemwegsinfektionen vor Corona

Aktuell leiden mehr Menschen an Atemwegserkrankungen als an Corona. Das geht aus dem Wochenbericht des RKI hervor. „Update zu akuten Atemwegserkrankungen“ vom 24. November. Diese Zahl liegt über dem Niveau der Jahre vor der Pandemie. Dementsprechend kommen mehr Menschen – und damit mehr Kinder und Säuglinge – mit schweren akuten Atemwegsinfekten in die Klinik.

Auch Lesen :  Ukraine erwartet von Deutschland 500 Millionen Dollar pro Monat

Ist RSV auch für Erwachsene gefährlich?

Grundsätzlich kann man sich in jedem Alter mit RSV infizieren, besonders ausgeprägt ist das Virus jedoch bei Säuglingen und Kleinkindern. Es kann sich um einen einfachen Atemwegsinfekt handeln, aber auch schwere Verläufe mit Todesfolge sind möglich. RKI tritt bei Risikopatienten auf, zum Beispiel bei Frühgeborenen und Kindern mit Lungenvorerkrankungen, aber auch häufiger bei solchen, die durch Medikamente immungeschwächt oder immunsupprimiert sind.

Mehr Informationen

Ein Mädchen schnüffelt an sich.  © Colourbox Foto: Phovoir

Atemwegserkrankungen bei Kindern in Schulen und Kitas nehmen zu. Laut Ärzten steht es in einem indirekten Zusammenhang mit Corona. (24.11.2022) Mehr

Ein Kind wird von einem Arzt untersucht.  © Sebastian Gollnow Foto: Photo alliance/dpa

Laut Bundesverband der Kinderärzte sind vor allem Kinder unter sechs Jahren betroffen. (04.10.2021) Mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 25.11.2022 | Um 13:00 Uhr

Das NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button