Prozess gegen Ex-Hells-Angels-Boss Frank Hanebuth gestartet | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen

Uhrzeit: 23.01.2023 um 19:53 Uhr

Der frühere Hells-Angels-Boss Frank Henboth in Hannover steht seit Montag in Madrid vor Gericht. Anklage der spanischen Justiz: Drogenhandel und Zuhälterei. Friede sei mit dem Henbooth.

Neben dem 58-jährigen ehemaligen Leiter der inzwischen aufgelösten Ortsgruppe Hannover der Hells Angels sind weitere mutmaßliche ehemalige Mitglieder und Helfer vor dem Landesgericht angeklagt worden. Die Gruppe soll zwischen 2009 und 2013 als kriminelle Vereinigung auf Mallorca aktiv gewesen sein und eine Reihe schwerer Straftaten gegen die sogenannten Ballermen begangen haben. Die Staatsanwaltschaft fordert für Henneboth insgesamt 13 Jahre Haft.

Henboth: Ich bin froh, dass es endlich losgeht.

Hannibooth zeigte sich am Montag zum Prozessauftakt erleichtert. Er habe nichts zu befürchten, sagte er einem Reporter der „Mallorca Zeitung“, bevor er seinen Platz auf der Anklagebank des Nationalstaatsgerichts einnahm. Vor zahlreichen Reportern sagte er: “Ich bin froh, dass es endlich losgeht.” Henboths spanischer Anwalt sagte, im Prozess selbst solle er an einem der ersten Verhandlungstage aussagen. Wann genau, steht noch nicht fest.

Henbo lehnte den Deal ab.

Germans Verteidigung behauptet unterdessen, es gebe keine Beweise. Sein spanischer Anwalt sagte, der Prozess habe mit etwa vier Stunden Verspätung begonnen. Der Staatsanwalt versuchte, einen Deal auszuhandeln. Ihr Mandant lehnt jedoch einen Plädoyer-Deal ab, weil er glaubt, unschuldig zu sein. Mehrere andere Mitangeklagte akzeptierten jedoch einen Plädoyer-Deal. Als Gegenleistung für die Schuldbekenntnisse wurde ihnen, wie am ersten Prozesstag angekündigt, die Möglichkeit zu teilweise erheblichen Strafminderungen angeboten.

Hannibeth droht eine mehrjährige Haftstrafe.

Hannibeth wurde im Sommer 2013 bei einer spektakulären Razzia auf Mallorca zusammen mit mehreren mutmaßlichen Komplizen festgenommen. Dort lebte er, wie fast alle seine Mitverdächtigen, “ein Leben im Luxus”, so die Polizei. So lebte Hannibeth beispielsweise auf einer Finca in Lloret de Vistalegre, im Inselinneren, die von den Behörden auf 2,5 Millionen Euro geschätzt wurde. Nach seiner Festnahme verbrachte er zwei Jahre in Haft in Spanien. Im Sommer 2015 wurde er gegen eine Kaution von 60.000 Euro bedingt freigelassen. Erst 2017 durfte er Spanien endgültig verlassen, danach kehrte er nach Deutschland zurück. Hannibeth hat die Vorwürfe bisher bestritten. Bei einer Verurteilung drohen ihm mehrere Jahre Haft.

Auch Lesen :  Fußball - "Erwachsene" Bayern "haben noch viel vor" in Europa - Sport

Das Landeskriminalamt schätzt, dass es in Niedersachsen mehr als 200 Mitglieder in Ortsgruppen gibt. Der berüchtigte Ortsverband Hannover, der 2012 aufgelöst wurde, existiert noch immer. Lediglich die Schreibweise wurde geändert. Und es gibt einen großen Unterschied zu früher: Die Rocker sind nicht mehr so ​​sichtbar. 2017 Hells Angels, Bandidos und Co. Wie die Rocker verboten wurden – sie dürfen ihre Schilder nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigen. Die Corona-Pandemie hat den Rockern die Aufnahme erschwert. Da es keine Reisen, Treffen oder Vereinsveranstaltungen gab, war eine Erklärung nur bedingt möglich.

46 weitere Angeklagte schlossen sich Hanniboth vor Gericht an

Neben Henboth sitzen bis zum 10. Februar weitere 46 mutmaßliche ehemalige Mitglieder und Helfer des Rockerclubs für zehn Verhandlungstage auf der Anklagebank – viele davon Deutsche. Aber auch spanische, türkische und luxemburgische Staatsbürger sind unter den Angeklagten.

Sicherheitshalber: Der Prozess wird in einen separaten Raum verlegt.

Dieser Vorgang findet unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt. Der Zugang zum Gerichtssaal ist begrenzt, daher sind Journalisten nicht im Gerichtssaal anwesend. Zur Berichterstattung wird das Verfahren live auf Leinwände in einem separaten Nebenraum übertragen.

Mehr Informationen

Frank Henboth sitzt im Gerichtssaal des Landgerichts Hannover.  © Moritz Frankenberg/dpa Foto: Moritz Frankenberg/dpa

4800 Euro muss der ehemalige Chef der „Hell’s Angels“ in Hannover zahlen. Vier weitere Teilnehmer wurden ebenfalls verurteilt. (10.11.2022) Mehr

Frank Henboth trat in das Amtsgericht Hannover ein.  © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Der 56-Jährige bekannte sich vor dem Landgericht Hannover der gefährlichen Körperverletzung schuldig. (02.09.2021) Mehr

Jederzeit zum anhören

Rathaus Maschsee.  © NDR Foto: Julius Matushak

8 Minuten

Was in Ihrer Nähe wichtig ist, hören Sie in der Aufzeichnung der Regionalnachrichten um 15:00 Uhr auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Minuten

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 23.01.2023 | Um 19:30 Uhr

Das NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button