
Schwerin/Geesthacht (dpa) – Herberge der höchsten Kategorie in Schwerin: Die neue Chefin will mit eisernem Besen durchfegen, auch die neue Rezeptionistin Lara (Joy Ewulu) sucht ihre in der Kindheit verlorene Mutter und die andere Mitarbeiter vom Lehrling über den Koch bis zum Concierge meistern die Gefahren des Alltags.
Die neue ZDF-Nachtserie „Hotel Mondial“ will Unterhaltung bieten und gleichzeitig gesellschaftliche Themen wie Rassismus und soziale Themen ansprechen. Die Serie startet an diesem Mittwochabend (1. Februar) um 19:25 Uhr – eine Woche zu spät. In der vergangenen Woche hatte die Zweite aufgrund einer Sondersendung den Sendungsstart kurzfristig versäumt.
Viele Aspekte
Das gelingt über weite Strecken mit leichter Hand durch lebendige Dialoge und Charaktere, die mehr als nur eine Seite zeigen dürfen. Die Hoteldirektorin Eva de Vries, gespielt von Gesine Cukrowski, ist nicht nur eine kühle Karrierefrau, sondern auch verletzlich. Der hübsche Hotelpage Florian Schönauer (Richard Kreutz) ist ein Dieb mit einem Herz aus Gold. Köchin Uli Kersting (Agnes Mann) glänzt mit ihren Menüs und als clevere Managerin, droht aber, ihre kleine Tochter zu vernachlässigen.
Cukrowski findet, „Hotel Modial“ traue sich mehr als manch andere Produktion im deutschen Fernsehen. „Die Charaktere sind mutiger, konsequenter und sehr humorvoll erzählt, weshalb ich mich in Eva de Vries einfühlen konnte“, sagte er. Die erfolgreiche Hotelmanagerin habe unangenehme Züge, „aber sie kann auch ihre anderen Seiten zeigen“.
Cukrowski hat die Massenaufregung im deutschen Fernsehen satt und wünscht sich mehr „große Frauengeschichten“ im Fernsehen, auch und gerade über Frauen über 50, sowie mehr Mut, die Charaktere vielschichtiger zu gestalten.
Die Außenaufnahmen für „Hotel Mondial“ wurden im Sommer 2022 in Schwerin gedreht. Die mecklenburgisch-vorpommersche Stadt mit ihren Seen und dem Märchenschloss wird immer wieder neu inszeniert, Drohnenaufnahmen vom Himmel inklusive Als Fassade des Hotels diente ein historisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert im Stadtzentrum. Es beherbergt tatsächlich ein Restaurant und Büros.
Die Innenaufnahmen entstanden in einer stillgelegten Teppichfabrik in Geesthacht (Schleswig-Holstein). In Ermangelung einer Hoteleinfahrt vor dem Gebäude in Schwerin wurde die Einfahrt im Atelier nachgebaut – was leider nicht zu übersehen ist. Die Innenausstattung ist nicht so raffiniert, wie der Name des Hotels vermuten lässt.
Zunächst wurden zwölf Folgen gedreht. Sie werden mittwochs um 19:25 Uhr im ZDF gezeigt. Sie sind eine Woche im Voraus in der Mediathek abrufbar.