
Jahresumfrage der wichtigsten Medien, Teil 1


„Media Week“ ist ein Podcast über die Welt der Medien und ihre Macher
Quelle: Welt
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks auf die wichtigsten Themen der Medienbranche sprechen wir über Elon Musk und Elon Musks Twitter-Epos, die Krise der privaten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 und die Zukunft des Streamings.
Sie können diesen Podcast auf Spotify, iTunes, Podimo und Soundcloud abonnieren. Oder direkt über den RSS-Feed.
Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk war eine der größten Medien- und Technologiegeschichten des letzten Jahres. Erst wollte Musk, dann nicht, dann wurde er mehr oder weniger dazu gezwungen, und nun arbeitet er offenbar an einer kompletten Abschaltung des SMS-Dienstes.
Finanziell war Twitter schon vor der Übernahme in Schieflage – nun hat sich die Situation verschlechtert, da Werbekunden abspringen und das Konzept eines Abo-Systems nicht überzeugt. Zudem verspricht Musk zwar, Twitter zu einem wahren Debattenmedium zu machen, das keine politische Präferenz kennt, macht aber auch bei der Empörung gegen die Kielwasser keine gute Figur.
Kürzlich sperrte er die Benutzerkonten amerikanischer Journalisten, die beschuldigt wurden, die Standortdaten seines Flugzeugs veröffentlicht zu haben, was er bestritt. Die Konten sind nun wieder aktiviert. Kurz zuvor veröffentlichten die Journalisten Bari Weiss und Matt Taibbi die sogenannten „Twitter Files“, und das bisherige Management soll einige „konservative“ politische Beiträge weniger sichtbar gemacht haben – eine „Technik namens Shadowing“. .
In diesem ersten Teil unseres Jahresrückblicks der Medienbranche gehen wir auch auf die Lage der beiden größten privaten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 ein. Beide haben in diesem Jahr ihre CEOs ersetzt, beide leiden unter der anhaltenden Zurückhaltung der Werbetreibenden aufgrund des Krieges in der Ukraine.
Während Bertelsmann-Chef Thomas Rabe die Führung von RTL übernommen hat, ist die Lage bei ProSiebenSat.1 weniger eindeutig. Die Holding Media for Europe (MFE) verfügt dort über fast 30 Prozent der Stimmen und verfolgt die Strategie, eine paneuropäische Mediengruppe auf Basis des klassischen werbefinanzierten Fernsehens aufzubauen. P7S1 hingegen hat in den letzten Jahren in viele digitale Unternehmen investiert oder diese übernommen.
Lassen Sie uns abschließend einen Blick auf die Entwicklung von Streaming-Diensten werfen. Der Druck und die damit einhergehende Verdrängungskonkurrenz ist immens, auch Paramount+ wurde kürzlich gelauncht. Die Aktien der Unternehmen sinken, während die Produktion weiter steigt. Kann das auf Dauer gut sein?
hat “Medienwoche” ist ein Podcast über die Medienwelt und ihre Macher. WELT-Redakteur Christian Meier und Stefan Winterbauer, Chefredakteur des Branchendienstes Meedia, diskutieren jeden Freitag über die wichtigsten Themen der Woche. Hintergrund, analytisch, unterhaltsam.
Rückmeldung an: [email protected]